Kratom Verbot in Deutschland: Aktuelle Rechtslage & Informationen
Erfahren Sie alles über die aktuelle Rechtslage von Kratom in Deutschland. Ist Kratom verboten oder legal? Jetzt informieren!
Wie ist die Rechtslage von Kratom?
Infos die wichtig sind! Die rechtliche Situation von Kratom ist nicht ganz einfach zu durchschauen – und das sorgt oft für Verwirrung. Hier erklären wir dir, wie die aktuelle Lage in Deutschland und international aussieht.
Ist Kratom ein Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel?
Eigentlich sind Nahrungsergänzungsmittel wie Brot oder Gemüse ganz normale Lebensmittel. Bei Kratom ist das aber anders: Da es in der EU vor Mai 1997 nicht regelmäßig verzehrt wurde, gilt es als „novel food“, also als neuartiges Lebensmittel. Das bedeutet, dass es erst eine Sicherheitsprüfung durch die EU durchlaufen müsste, bevor es offiziell als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden dürfte. Bisher hat jedoch niemand einen entsprechenden Antrag gestellt.
Weil Kratom als nicht zugelassene Zutat gilt, gab es im Europäischen Schnellwarnsystem RASFF allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 bereits 15 Warnmeldungen. Auch 2024 gab es weitere Meldungen.
Wird Kratom als Betäubungsmittel eingestuft?
Die Frage, ob Kratom als Betäubungsmittel eingestuft werden soll, wird schon seit Jahren diskutiert. Bereits 2010 wurde eine Entscheidung der Betäubungsmittelkommission vertagt. Auch auf der 51. Sitzung des Sachverständigenausschusses für Betäubungsmittel im Jahr 2019 wurde nur über Kratom gesprochen – eine Entscheidung gab es nicht.
Einige Experten, wie die Autoren des arznei-telegramms (2018), halten es jedoch für sinnvoll, Kratom als nicht verkehrsfähiges Betäubungsmittel einzustufen – vor allem aus Gründen des Verbraucherschutzes. Im März 2022 hat die Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen beschlossen, Kratom als neues Thema auf ihre Agenda zu setzen. Hintergrund war eine Marktuntersuchung der deutschen Internetüberwachungsstelle G@ZIELT im Jahr 2021.
Wie sieht die Rechtslage in anderen Ländern aus?
In vielen Ländern ist Kratom bereits streng reguliert oder sogar verboten. Dazu gehören unter anderem: Europa: Schweiz, Großbritannien, Dänemark, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien und Schweden
USA: In einigen Bundesstaaten ist Kratom kontrolliert oder verboten. 2021 wurden allein in den USA über 207.000 Packungen mit Kratom beschlagnahmt. Andere Länder: Japan, Serbien, Kroatien, Syrien und mehr als 30 weitere Staaten haben eigene Gesetze zur Kontrolle von Kratom.
Thailand: Vom Verbot zur Legalisierung
In Thailand, dem Heimatland von Kratom, waren der Besitz und der Konsum seit 1943 verboten. Seit August 2021 gibt es jedoch ein neues Gesetz, das den Anbau, den Verkauf und den Konsum von Kratom-Blättern erlaubt. Allerdings sind Konzentrate aus Kratom weiterhin illegal. Außerdem gibt es Einschränkungen: Der Verkauf an Minderjährige, Schwangere sowie der Online-Handel und der Verkauf in Schulen oder Parks sind verboten.
Was bedeutet das für dich?
In Deutschland ist Kratom derzeit legal erhältlich, solange es nicht als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird. Trotzdem solltest du beim Kauf auf seriöse Anbieter achten, die transparent über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren.
Die Rechtslage könnte sich in Zukunft ändern – sowohl in Deutschland als auch international. Es lohnt sich also, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Hier der Link zum Verbraucherschutz
PS. Besuchen Sie unsere Hauptseite, Kratom kaufen, sicher, schnell und bequem!