„Wissenschaftler untersucht Kratomblatt im Labor – Symbolbild für geprüfte Qualität beim Kratom kaufen“

Wirkung und Forschungsergebnisse zu Kratom

Kratom (Mitragyna speciosa) ist eine faszinierende Pflanze aus Südostasien, deren Wirkung zunehmend durch wissenschaftliche Studien belegt wird. Erfahre hier alles über die fundierte Wirkweise und die wichtigsten Forschungsergebnisse zu Kratom.

Fundierte Wirkweise von Kratom

Die Hauptalkaloide Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin binden an μ-Opioidrezeptoren im Körper und erzeugen je nach Dosierung unterschiedliche Effekte:

  • Niedrige Dosierung: Stimmungsaufhellend, konzentrationsfördernd, antriebssteigernd
  • Mittlere Dosierung: Entspannend, leicht euphorisierend, schmerzlindernd
  • Hohe Dosierung: Sedierend, intensiv schmerzlindernd, beruhigend

Fundamentale Forschungsergebnisse

  • Schmerzlinderung: Studien zeigen eine analgetische Wirkung, ähnlich klassischen Schmerzmitteln, jedoch mit reduziertem Risiko für Atemdepression.
  • Stimmungsaufhellung & Angstlösung: Forschungsarbeiten weisen auf antidepressive und anxiolytische Effekte durch Modulation von Serotoninrezeptoren hin.
  • Entzugsunterstützung: Erste Untersuchungen deuten auf eine Linderung von Opiat-Entzugssymptomen hin. Bewusster Konsum bleibt entscheidend.
  • Entzündungshemmung: Laborstudien belegen entzündungshemmende Eigenschaften, die therapeutisches Potenzial bieten könnten.

Zusammenfassung

Kratom entfaltet seine Effekte über ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Rezeptorsysteme. Die Forschungsergebnisse zeigen ein großes therapeutisches Potenzial – bei gleichzeitigem Bedarf für einen verantwortungsvollen Umgang.

Wichtiger Hinweis:
Kratom darf in Deutschland ausschließlich als Färbemittel oder zu Forschungszwecken verkauft werden. Keine Bewerbung als Lebensmittel oder Arzneimittel.

🔬 Wissenschaftlich geprüfte Fakten über Kratom

Die Wirkung von Kratom wird zunehmend durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Hier findest du eine Auswahl fundierter Fachartikel:

Hinweis: In Deutschland ist Kratom derzeit nur als Färbemittel für Textilien zugelassen. Eine Bewerbung als Lebensmittel oder Arzneimittel ist gesetzlich untersagt.

Kratom – Hinweise zur Verwendung und rechtlichen Situation

Kratom (Mitragyna speciosa) ist ein traditionelles Naturprodukt aus Südostasien. In Deutschland ist Kratom ausschließlich als Rohstoff, etwa zur Verwendung als Färbemittel für Textilien oder als Anschauungsmaterial zu Forschungszwecken zugelassen. Der Verkauf und Vertrieb erfolgt ausschließlich zu diesen Zwecken.

Hinweis: Unsere Produkte sind nicht für den Verzehr oder die Einnahme bestimmt. Eine Bewerbung als Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel oder sonstiges Konsumprodukt erfolgt ausdrücklich nicht. Wir weisen darauf hin, dass der unsachgemäße Gebrauch von Kratom rechtliche und gesundheitliche Risiken bergen kann.

Wir empfehlen, sich bei Fragen zur rechtlichen Lage selbstständig bei den zuständigen Behörden oder Rechtsberatungen zu informieren. Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Personen, die Kratom im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland verwenden möchten.

Bitte beachten Sie: Kratom darf in Deutschland nicht als Arzneimittel, Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in Verkehr gebracht oder beworben werden. Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher anderslautenden Darstellung.